Zum Inhalt springen

Ausgabe 06 »Die Schnauze voll«

HANT-Magazin, Ausgabe 06Das soll alles gewesen sein? Statt hochexplosivem Gedankengut oder Auswürfen eurer Unzufriedenheit über die derzeitige Gesamtsituation, handelten viele der Einsendungen über innere Fluchten. Es geht um ausführliche Introspektionen und gesellschaftlichen Eskapismus. Wir meckern auf hohem Niveau und sind so sehr davon vereinnahmt, dass wir uns kaum in die Anderen hineinversetzen können. Oder ist das Verharren in der, zugegebenermaßen immer noch ziemlich behaglichen, Komfortzone Ausdruck des Überdrusses an der Welt? Sind wir gelangweilt von dem, was sie uns gibt? Träumen wir uns in ferne Galaxien, wo wir uns mit der Realität, die uns unweigerlich näher und näher rückt, nicht beschäftigen müssen? Wie lässt sich dieses latente Mulmigsein ausschalten?

Wir haben ja nichts gegen Flüchtlinge, aber… was passiert, wenn ihre Anwesenheit die Abläufe unseres Alltags durcheinanderwirbeln, Routinen hinterfragen oder wir gar entdecken, dass wir gar nicht so tolerant sind, wenn es nicht mehr um die anderen geht, sondern uns betrifft? Das Leben wird immer schwerer: Leistungssteigerung, Arbeitsethos, multiple Rollen, in die wir täglich schlüpfen. Und dann auch eine globalisierte Welt, in der unser Handeln zu ungeahnten Auswirkungen führt. Zu viele Informationen, die auf uns einprasseln – die wir bisher wegschoben. Und dann holt uns doch die Realität ein, die uns immer mehr zu Leibe rückt. Dazu auch noch eine Meinung haben? Wir wollen raus. Oder eher: Wir wollen rein.

Erscheinungsdatum: 15. Dezember 2015
Umfang: 152 Seiten
Format: 16,5 x 22,5 cm
Einzelpreis: 7,50 € (ab 4. Ausgabe)
Auflage: 500 Stück
ISSN: 2196-6079
Anzeigen: Das unabhängiges Magazin enthält keine Werbung.


DIESE UND WEITERE AUSGABEN HIER IM SHOP BESTELLEN


Die Ausgabe featured Arbeiten von: Lucio Aru, Jan Bechberger, Björn Behrens, Evelyn Bencicova, Dominik Bönisch, Janosch Boerckel, Lilly Bosse, Ozge Cone, Louis De Belle, Tim Dechent, Franco Erre, Klaus Esterluß, Benjamin Julian Gay, Marcus Glahn, Agnieszka Gotowała, Ola Gracjasz, Steffen Greiner, Jens Hauspurg, Cordula Heins, Thomas Hersh, Hedwig Hoppe, Peter Kagerer, Carolin Klapp, Julia Max, Janine Meyer, Carolin Nowicki, Livius Pápay, Ariane Pfannschmidt, Clemens Radloff, Fabian Rockenfeller, Elahe Rostami, Leonard Rokita, Arzu Sandal, Philipp Specht, Caroline Speisser, Tivadar Spragge, Tobias Stoltmann, Angelina Urbanczyk, Thomas Victor, Matthias Falco Walther, Sebastian Weise, Djenna Wehenpohl, Robert Wenzl

Diese Diashow benötigt JavaScript.