Die Fotobox lädt alle Besucher ein, sich in ihr verewigen zu lassen. Die Besucher gestalten selbst ihr Porträt und benötigen keinerlei Vorwissen, um die Box bedienen zu können. Somit erhält ein breites Publikum einen spielerischen Zugang zum Medium der Fotografie.
Die Fotobox bringt wir verschiedene »Gesichter« zusammen und ermöglicht einen intergenerativen Austausch. Grundsätzlich ist die Fotografie hierbei als spielerisches Mittel zu betrachten, indem der Zuschauer selbst zum Teil der FOTOBOX-Installation wird.
Die FOTOBOX ist Mobil an vielen Orten einsetzbar und somit waren wir bereits auf zahlreichen Kulturveranstaltungen (Auerworld Festival, Lange Nacht der Museen Erfurt, KoCOLORes, Campus Fest der Uni Erfurt) in Thüringen zu Gast. Die Begeisterung der Besucher an der Fotografie durch das einfache »festhalten« eines Momentes zusammen mit seinen Freunden oder der Familie lässt sich an den entstandenen Fotografien gut ablesen.
Ist ein Foto angefertigt kann der Besucher direkt nach der Aufnahme seines Porträts das Bild ausgedruckt erhalten oder via E-Mail versenden und somit eine Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Begleitet wird die Fotobox durch einen aktiven Austausch mit dem anwesenden Moderations-Team, die den Besuchern sowohl für Fragen als auch für jeden Spaß gern zur Seite stehen.
Nachdem eine finanzielle Sponsoringunterstützung der Stadtwerke Erfurt Gruppe zugesagt wurde, konnte im Juni mit der Umsetzung beginnen.