Heimat: ist in mir, mein Gefühl. Ein Gefühl, das sich so anfühlt, als wandele man auf einem knisternden Tannennadelbett, das nach Pilzen riecht und nach Sommersee schmeckt. Heimat ist nostalgisch, lebt von dem Bedürfnis nach räumlicher und zeitlicher Verortung und Orientierung an dem Anderen. Auf der Suche nach Selbstgewinnung frage ich mich: Bleiben oder Gehen?
Die aktuelle Ausgabe weist einen Weg, welche Stellung die Fotografie in diesem Reflexions- und Aneignungsprozess einnehmen kann. Fotos manifestieren
einen Blick auf die Heimat, bieten eine dauernde, immer wieder hervorholbare Erinnerung davon. Gleichzeitig verbildlichen und prägen sie unsere Vorstellung davon, bannen einen komplexen Prozess auf abspeicherbare Erinnerungsoberflächen, fixieren Zeit, Ort und Blickwinkel. Sie ersetzen Erinnerungen, erschaffen neue, kanonisieren und instagramisieren sie.Die ewig andauernde Diskussion um die Fotografie als Abbild von Realität, deren Kontextualisierung mit dem platonischen Höhlengleichnis, stellen die Positionen der aktuellen Ausgabe eine neue Frage fotografischer Kontingenz entgegen: Haben die Projektionen an den Höhlenwänden nicht den gleichen Wirklichkeitsanspruch wie die Vorgänge draußen im Licht? Denn wenn Realität nur subjektiv und ausschnitthaft wahrnehmbar ist, welchen Unterschied gibt es zwischen der gefilterten Wahrnehmung durch unsere Sinne und der durch die
Linse? Ist es nicht vielmehr so, dass uns Fotografien erlauben durch kathartische Momente Situationen, Heimatentwürfe kennenzulernen, zu denen wir sonst keinen Zugang gehabt hätten? Was macht es schon für einen Unterschied, ob wir in einer Höhle wohnen, wenn das, was uns in Ketten legt, unsere eigenen Gedanken sind?
Erscheinungsdatum: 17. November 2017
Umfang: 100 Seiten
Format: 21 x 28 cm
Einzelpreis: 12,00 €
Auflage: 400 Stück
ISSN: 2196-6079
Produktion: 4C Offsetdruck, Softcover mit Stanzung
Anzeigen: Das unabhängiges Magazin enthält keine Werbung.
DIESE UND WEITERE AUSGABEN HIER IM SHOP BESTELLEN
Die Ausgabe featured Arbeiten von: Anne Büttner, Micul Dejun, David Denil, Jamie Diamond, Matthias Van Dromme, Jennifer Garza-Cuen, Marcus Glahn, Robert Krischan ter Horst, Jaakko Kahilaniemi, Uli Kaufmann, Rubi Lebovitch, Tomasz Lewandowski, David Meran, Noritaka Minami, Nicola Muirhead, Mario Osterland, Arne Piepke, Michael Paul Romstöck, Ahlam Shibli, András Törcsi, Hannah Wellpott, Robert Wenzl, Jessica Wolfelsperger, Boglárka Éva Zellei
Cover: Boglárka Éva Zellei (S. 001 ff.)